Baschi Zischer

Textauszug

Auf dem Andreasplatz sind schon Tische und Stühle ins Freie gestellt. Mia nimmt den Korb vom Fahrrad. Sie hockt sich auf den Brunnenrand, den Korb neben sich auf dem Boden. Eine Frau mit kurzgeschnittenem Haar setzt sich an einen Tisch. Sogleich kommt eine Kellnerin. „Guten Tag“, sagt sie freundlich. „Und, gibt’s heute fürs Bötschli ein Möschtli, wie immer?“ Die Frau nickt und lacht. Da hört Mia eine Stimme über sich. „Da schau her! Wieder mal einer aus dem Zischer Clan. Schon lange nicht mehr gesehen. Sehr erfreut. Weshalb hat man die Ehre?“ Mia schaut erstaunt hoch. Der Affe lässt die Hand mit den Trauben sinken und neigt den Kopf. „Baschi sucht seine Familie“, sagt Mia schnell. „Er war an der Fasnacht und findet den Heimweg nicht mehr.“ Der Affe verdreht die Augen.

Glück gehabt – gefunden, verloren und wiedergefunden in Augusta Raurica

Olivia und Marco dürfen bei archäologischen Ausgrabungen im Areal Schmidmatt in Kaiseraugst, dem römischen Augusta Raurica, dabei sein. Ein Grabungsleiter kündigt einen ausserordentlichen Fund an, ein goldenes Armkettchen. Die beiden Kinder können die Bergung mitverfolgen "Da habt ihr Glück gehabt!", meint der Archäologe. "Solche Stücke findet man nicht jeden Tag."

Parzival. Der rote Ritter

Die Geschichte Parzivals, der aus Unwissenheit anderen Leid zufügt und einen langen Weg gehen muss, bis er ein Ritter und König der Gralsburg wird.   Übersetzungen: Perceval. Le Chevalier Vermeil (franz.); Parzival. Il chavalier cotschen (rätoroman.) SJW 2009  

     

Lelech und Nardu

Lelech und Nandu
Lelech und Nardu leben in einer Ufersiedlung am Zugersee. Der Alltag der Dorfbewohner ist hart. Alle, auch die Kinder, müssen bei der Nahrungsbeschaffung mithelfen. Den Tag aber, an dem der Himmel die Sonne verschluckt, wird keiner der Dorfbewohner so schnell vergessen. Lebensbild_Bauen&Wohnen_neolith_bunterhundEtwa so könnte das Dorf von Lelech und Nardu ausgesehen haben. Bild: Atelier bunterhund, Zürich

Alinors Lied

Alinor, ein 16jähriges Mädchen aus Frankreich, schliesst sich 1190 dem dritten Kreuzzug nach "Outremer", nach Palästina an. Ziel des Unternehmens ist es, Jerusalem aus den Händen der Araber zurückzuerobern. Während der Belagerung von Akko begegnet Alinor dem jungen Araber Yusuf. Durch ihn lernt sie den Reichtum der arabischen Kultur kennen und gewinnt die Einsicht, dass es mehr als eine Seite gibt, die Dinge zu betrachten.   Neuauflage: Taschenbuch Carlsen 2002